Über mich

Beruf

  • 2021 - heute freier Mitarbeiter der MedienLB 
  • 2014 - heute freiberuflicher Dozent Hochschule Emden 
  • 2005 - heute Schulsozialarbeiter Ludgerusschule Rhede
  • 1999 - 2005 Pädagogischer Leiter Haus Don Bosco 

Ausbildung

  • 2000 Promotion Dr. phil
  • 2000 Meisterbrief Holz
  • 1996 - 1998 Hochschule Emden Soziale Arbeit
  • 1991 - 1995 Universität Bremen Lehramt 
  • 1987 - 1989 Tischler

 

Publikationen

Geborgenheit als Schutzfaktor

Geborgenheit als Schutzfaktor im Umgang mit der Pandemie.

 

Ergebnisse einer Schülerumfrage

März 2021

Sozialraum-prävention in Aschendorf

Evaluation des Pilotprojektes: Vernetzung der kirchlichen und städtischen Jugendarbeit mit der schulischen Sozialarbeit.

März 2020

National-sozialismus, Schach, Klaus Junge

Karl, das kulturelle Schachmagazin. Ausgabe anlässlich des Jubiläums des Hamburger Schachclubs, Nr. 1/05 · 1. Jan. 2005

Der Entwürdigung widerstehen

Schach in den Kz's des Emslandes, in: Die Jahrhundertmeisterschaft im Schach. Die Deutsche Einzelmeisterschaft 1998 in Bremen und zur Schachgeschichte der Hansestadt.Der Entwürdigung widerstehen - Schach in den Kz's des Emslandes, in: Die Jahrhundertmeisterschaft im Schach. Die Deutsche Einzelmeisterschaft 1998 in Bremen und zur Schachgeschichte der Hansestadt.

Herausgegeben von Claus Dieter Meyer und Till Scxhelz-Brandenburg, Bremen 2001, S. 307-325. · 1. Jan. 2001

Das Schachspiel als Phänomen der Kulturge-schichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Dissertation

Nov 2000

Rechtsextre-mismus. Ein pädago-gisches oder politisches Problem?

 

Januar 1998

Spielen und Überleben


Das Schachspiel in den Lagern und Ghettos der Nazis.Spielen und Überleben. Das Schachspiel in den Lagern und Ghettos der Nazis.

Fietje Ausländer, Bücher gegen den Schlussstrich, DIZ-Nachrichten, S20/1998. 49-57. · 1. Jan. 1998

Der Generalplan Ost

Juli 1995