Paul Watzlawick
„Die Digitalisierung führt in allen Lebensbereichen zu tiefgreifenden Veränderungen; (…) Digitale Teilhabe wird elementare Voraussetzung gesellschaftlicher Teilhabe. Die digitale Transformation erfordert Anpassungsleistungen in allen Lebensbereichen; sie kann nur gelingen, wenn die Richtung der Entwicklungsdynamik als gestaltbar erlebt wird und unterschiedliche Geschwindigkeiten nicht zu uneinholbaren Vorsprüngen kleiner digitaler Eliten führen.“
(BAGFW: Digitale Transformation und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Berlin, 2017, S. 2.)
Mit dem Begriff der systematischen Fallarbeit, auch Fallanalyse, Einzelfallhilfe oder auch Einzelfallarbeit genannt, werden in der Schulsozialarbeit zwei Sachverhalte bezeichnet.
Die Soziale Arbeit, ihre Arbeitsfelder, Institutionen, die konkreten Aufgaben und Situationen sind Rahmenbedingungen für Kommunikation und Gesprächsführung. Kommunikation findet auch in der Sozialen Arbeit nicht ohne Kontext im ‚luftleeren Raum’ statt. Sie ist immer Teil von gesellschaftlichen und institutionellen Situationen. Diese Rahmenbedingungen bestimmen Inhalte und Formen von Kommunikation und Gespräch. Doch was genau ist Kommunikation?
Methoden der Sozialarbeit/Sozialpädagogik bezeichnen detailliert planbare, geregelte und zielorientierte Wege der Problemlösung. Dazu gehört die Analyse des Problems mit der diagnostischen Einschätzung, die Angabe oder Klärung der Ziele, der Handlungsplan zur Zielerreichung und die Auswertung dieses Prozesses.
In der Ausbildung und im Berufsleben bedeutet eine digitale Arbeitsweise Rechtssicherheit, hohe Qualitätsstandards und eine effiziente Arbeitsweise. Die Digitalisierung verändert dabei insbesondere die Prozesse des Lesens und Schreibens. Ist digital in diesem Bereich gleichzusetzen mit besser?
Instrumente für die Dokumentation in der Schulsozialarbeit. THEMENBLATT Nr. 2 + 3 / Ergebnis der Arbeit in Werkstätten vom 02.02.2010 und 21.04.2010
Die Vodafone Stiftung entwickelte einen Kompass für die Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus.
Historie / Rechtliche Grundlagen / Fragen aus der Praxis / Ausbildung
Timeline
Von den Armenschulen über den Sputnik-Schock bis in die Gegenwart.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.